DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Organgesetzes 15/1999 vom 13. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „LOPD“) und seiner Durchführungsbestimmungen, genehmigt durch das Königliche Dekret 1720/2007 vom 21. Dezember (im Folgenden „RLOPD“), ANCOST informiert den NUTZER darüber, dass die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten oder alle anderen für den Zugriff auf einige Dienste dieser WEBSITE bereitgestellten Daten in Dateien von EWABY mit Sitz in Madrid, Spanien, aufgenommen werden, um die Daten aufrechtzuerhalten Die von EWABY begründeten vertraglichen oder kommerziellen Beziehungen oder alle anderen Daten, die für den Zugriff auf einige der Dienste dieser WEBSITE bereitgestellt werden, werden in Dateien von EWABY mit Sitz in Madrid, Spanien, zum Zweck der Aufrechterhaltung der zwischen ihnen bestehenden vertraglichen oder kommerziellen Beziehungen aufgenommen EWABY und der BENUTZER; Verwaltung, Verwaltung, Bereitstellung, Erweiterung und Verbesserung der Dienste, für die sich der Benutzer entschieden hat, sie zu abonnieren oder zu registrieren; diese Dienste anpassen, um ihre Qualität für den NUTZER zu verbessern; Entwerfen Sie neue Dienstleistungen im Zusammenhang mit den oben genannten Themen. statistische Studien durchführen, um Verbesserungen bei den bereitgestellten Dienstleistungen zu entwerfen; Informationen über Service-Updates senden; sowie das Versenden von technischen, betrieblichen und kommerziellen Informationen über die von EWABY derzeit und in Zukunft angebotenen Produkte und Dienstleistungen auf herkömmlichem und elektronischem Wege.
Die Übermittlung personenbezogener Daten über elektronische EWABY-Formulare oder gegebenenfalls E-Mail-Nachrichten setzt die ausdrückliche Zustimmung des Absenders zur automatisierten Verarbeitung der Daten für die oben beschriebenen Zwecke voraus. Die Daten im Kontaktformular sind, sofern funktionsfähig, unbedingt erforderlich, damit EWABY korrekt auf die Anfrage des BENUTZERs reagieren kann.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie der elektronische Versand kommerzieller Mitteilungen erfolgen im Einklang mit dem LOPD und dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel.
EWABY verwendet keine „Spamming“-Techniken und verarbeitet nur die Daten, die der Benutzer über die auf dieser WEBSITE aktivierten elektronischen Formulare oder E-Mail-Nachrichten übermittelt.
Der NUTZER garantiert seinerseits, dass die an EWABY übermittelten personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß sind und ist dafür verantwortlich, ihm etwaige Änderungen dieser Daten mitzuteilen.
EWABY hat die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und deren Änderung, Verlust, Verarbeitung oder unbefugten Zugriff gemäß den Bestimmungen des RLOPD zu verhindern, und ist bestrebt, andere Mittel und technische Maßnahmen für zusätzlichen Schutz zu installieren. Der Nutzer muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Internet-Sicherheitsmaßnahmen nicht unumstößlich sind. Wenn der NUTZER die Verarbeitung seiner Daten für einen der oben beschriebenen Zwecke ablehnen möchte, kann er dies zum Zeitpunkt der Registrierung tun, indem er das entsprechende Kästchen ankreuzt oder sich schriftlich an EWABY wendet.
Ebenso kann der Dateneigentümer jederzeit seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gemäß den Datenschutzgesetzen ausüben.
Die vom NUTZER erteilte Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ist jederzeit widerruflich.
Für jede der oben genannten Aktionen kann der NUTZER EWABY unter der E-Mail-Adresse EWA@EWABY.COM kontaktieren und dabei „Datenschutz“ als Referenz angeben und seine Identität nachweisen.
Die Übermittlung personenbezogener Daten über elektronische EWABY-Formulare oder gegebenenfalls E-Mail-Nachrichten setzt die ausdrückliche Zustimmung des Absenders zur automatisierten Verarbeitung der Daten für die oben beschriebenen Zwecke voraus. Die Daten im Kontaktformular sind, sofern funktionsfähig, unbedingt erforderlich, damit EWABY korrekt auf die Anfrage des BENUTZERs reagieren kann.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie der elektronische Versand kommerzieller Mitteilungen erfolgen im Einklang mit dem LOPD und dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel.
EWABY verwendet keine „Spamming“-Techniken und verarbeitet nur die Daten, die der Benutzer über die auf dieser WEBSITE aktivierten elektronischen Formulare oder E-Mail-Nachrichten übermittelt.
Der NUTZER garantiert seinerseits, dass die an EWABY übermittelten personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß sind und ist dafür verantwortlich, ihm etwaige Änderungen dieser Daten mitzuteilen.
EWABY hat die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und deren Änderung, Verlust, Verarbeitung oder unbefugten Zugriff gemäß den Bestimmungen des RLOPD zu verhindern, und ist bestrebt, andere Mittel und technische Maßnahmen für zusätzlichen Schutz zu installieren. Der Nutzer muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Internet-Sicherheitsmaßnahmen nicht unumstößlich sind. Wenn der NUTZER die Verarbeitung seiner Daten für einen der oben beschriebenen Zwecke ablehnen möchte, kann er dies zum Zeitpunkt der Registrierung tun, indem er das entsprechende Kästchen ankreuzt oder sich schriftlich an EWABY wendet.
Ebenso kann der Dateneigentümer jederzeit seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gemäß den Datenschutzgesetzen ausüben.
Die vom NUTZER erteilte Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ist jederzeit widerruflich.
Für jede der oben genannten Aktionen kann der NUTZER EWABY unter der E-Mail-Adresse EWA@EWABY.COM kontaktieren und dabei „Datenschutz“ als Referenz angeben und seine Identität nachweisen.